Hände unterstützen das Gehirn in der Sonne.
„Traumaheilung beeinflusst nicht nur jeden einzelnen Menschen,
sondern auch die Familie, das Umfeld und letztlich die Gesellschaft.“

Herzlich Willkommen auf meiner Webseite.
Ich bin Kathrin Graßhoff, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coachin für neurosystemische Integration in Kiel-Elmschenhagen.
Ich begleite Menschen, die unter Angstzuständen, Stress, Erschöpfung oder den Folgen belastender Erfahrungen und Traumata leiden – ebenso wie diejenigen, die sich persönlich weiterentwickeln, Klarheit gewinnen und ihr Potenzial entfalten möchten.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die Regulation des Nervensystems, traumasensible Psychotherapie und Coaching. Ziel ist es, Sicherheit, Stabilität und Verbundenheit wieder erlebbar zu machen, um den eigenen Weg klarer, freier und selbstbestimmter gestalten zu können.
Schau dich in Ruhe auf meiner Webseite um. Wenn du Fragen hast oder mehr über meine Arbeit erfahren möchtest, freue ich mich über deine Nachricht.

Nervensystem
Kathrin Kunkel

Fühlst du dich manchmal, als würdest du dein Leben nur beobachten, gebremst von inneren Blockaden, Ängsten, Dauerstress oder Selbstzweifeln? Vielleicht fällt es dir schwer, Grenzen zu setzen, klar „Nein“ zu sagen oder Beziehungen so zu gestalten, dass sie dir guttun. Vielleicht wünschst du dir mehr Authentizität, traust dich aber noch nicht, dich zu zeigen.

Mit dir ist nichts „falsch“. Was sich wie Stillstand anfühlt, sind oft gelerntes Verhalten, Schutzmechanismen und Nervensystem-Muster. Sie sind entstanden, um dich zu schützen und dürfen sich jetzt verändern.

Ich verbinde traumasensible Psychotherapie (HeilprG) mit Coaching für persönliche Entwicklung.
Das bedeutet: wir arbeiten auf zwei Ebenen gleichzeitig – an deiner Vergangenheit und deiner Zukunft.

Im Coaching-Teil finden wir heraus, was du wirklich willst:

  • Werte, die dich leiten
  • Ziele, die sich stimmig anfühlen
  • konkrete Schritte, die umsetzbar sind

Du lernst, Entscheidungen zu treffen, Grenzen zu setzen und dein Leben so auszurichten, wie du es dir wünschst.

Und wenn auf diesem Weg innere Blockaden auftauchen – Ängste, alte Erfahrungen, Glaubenssätze oder traumatische Muster – nutze ich Methoden der Heilpraktiker-Psychotherapie (z. B. EMDR, Gestalt, somatische Traumatherapie), um sie gezielt zu bearbeiten. Keine Umwege. Kein „Wir reden nur darüber“. Wir lösen es an der Wurzel.

Mehr zu mir JETZT termin vereinbaren

Lerne die Sprache deines Nervensystems verstehen und finde den Weg zu deinem authentischen Selbst und einem Leben in innerer Ruhe und Stärke.

Traumasensible Begleitung
In meiner Arbeit als neurosystemische  Heilpraktikerin für Psychotherapie und ganzheitliche Integration, begleite ich deine Traumabewältigung behutsam und ohne Erwartungen oder Leistungsdruck. Ich bin hier, um dir ein offenes Ohr zu schenken und ein wertfreier Spiegel zu sein, der dich auf deinem ganz eigenen Tempo auf dem Weg zur Selbsterkenntnis begleitet. Dabei legen wir den Fokus nicht ausschließlich auf ein bestimmtes Ziel, vielmehr arbeiten wir mit deiner inneren Intention und lassen einen Raum der Möglichkeiten entstehen.

Eine Reise zu innerem Frieden und Stärke
Gemeinsam zeigen wir deinem Nervensystem, dass es sicher ist:

  • gesehen zu werden und sich zu zeigen
  • nährende Beziehungen zu leben 
  • gesunde Grenzen zu setzen
  • in Verbindung mit dir und anderen zu gehen
  • sich und seinen Körper zu spüren
  • Gefühle zuzulassen 

Mit Methoden wie EMDR, Übungen aus der Polyvagaltheorie zu gezielter Selbst- und Co-Regulation und einem sanften, traumasensiblen Ansatz helfe ich dir dabei, deine innere Ruhe und Stabilität zurückzugewinnen. Schritt für Schritt.

Dein unversehrter Kern – deine Selbstbestimmung

Ich glaube zutiefst, dass wir viel mehr in unserem Leben beeinflussen und gestalten können, als wir manchmal denken. Die Kraft der Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung schlummert in jeder und jedem von uns – und wir tragen bereits alles in uns, was wir dafür brauchen.

Ich bin hier, um dich zu begleiten, deinen unversehrten Kern, die Quelle deiner Stärke, neu zu entdecken. Dieser Kern ist der Ort in dir, an dem du schon immer genug und vollkommen warst.

Verbinde dich mit dir selbst und lass deine innere Welt erblühen

Je mehr wir mit uns selbst in Verbindung treten, die eigene innere Welt hegen und pflegen, desto mehr Frieden und Wohlwollen wird auch im Außen spürbar. Lass uns diesen Weg gemeinsam gehen – hin zu einem angstfreieren, selbstbestimmten Leben.

Bist du bereit? Ich bin hier und freue mich, dich auf deiner Reise zu unterstützen.

Psychologin und Therapeutin halten die Hände
Transgenerationales Trauma

„Wir haben ständig mit dem Nervensystem zu tun: mit unserem und dem anderer Menschen.“(Deb Dana 2023)

Unser Nervensystem scannt ständig unsere Umgebung auf der Suche nach Anzeichen von Sicherheit und Verbundenheit, aber auch von Gefahr und Verbindungsabbruch. Wenn unser System durch traumatische Erfahrungen dysreguliert ist, erinnert es sich oft nur an Geschichten von Verlust und Verzweiflung. Dabei ist es die Neurozeption unseres Körpers, die Eindrücke wahrnimmt und ans Gehirn weiterleitet. Das Gehirn antwortet darauf mit Geschichten, die der gegenwärtigen Situation angepasst erscheinen – doch oft basieren diese auf alten Erfahrungen und sind von früheren Traumata geprägt.

Wir reagieren also auf derzeit „sichere“ Situationen mit Stress aus unseren Überlebenszuständen. Welche Geschichte hörst du?  Was erzählt sie dir über die Gegenwart und was über die Vergangenheit?

Wenn die Signale von Gefahr die Signale von Sicherheit überwiegen, ist keine Verbindung zu anderen (und mir selbst) möglich. Unsere Überlebensstrategien übernehmen und wir bleiben in alten Überlebensgeschichten gefangen. 

Doch sobald wir neue Erfahrungen von Sicherheit machen, entstehen auch neue Möglichkeiten, diese alten Geschichten loszulassen und eine neue Geschichte von Sicherheit und Verbundenheit zu entwickeln.

Wir sind für Verbindungen geschaffen! 

Der Vagusnerv ist darauf ausgerichtet, Kontakt herzustellen. Ein bedeutender Teil dieses Nervs verläuft durch unser Gesicht und analysiert das Gesicht unseres Gegenübers – hier entscheiden wir instinktiv: fühle ich mich sicher oder nicht? Bin ich willkommen?

Trauma ist eine chronische Unterbrechung von Verbindung (Steven Porges)

Unser Nervensystem wird durch Interaktionen mit anderen geformt und reguliert. Genau hier liegt unsere Chance: durch gezielte Regulationsübungen können wir unser Nervensystem wieder auf Verbindung und innere Ruhe ausrichten.

„Freiheit und Selbstbestimmtheit sind Grundbedürfnisse, die wir jederzeit zur vollen Verfügung haben sollten.“

Ein Mann zeigt zwei Finger
  • Die Psychologin Francine Shapiro hat EMDR in den 1990er Jahren entwickelt
  • EMDR ist eine äußerst wirksame Therapiemethode aus der Traumatherapie und führt tiefgreifende Veränderungen herbei
  • Durch Augenbewegungen, sensorische Stimulation und einfühlsame Begleitung ermöglicht EMDR eine tiefgreifende Verarbeitung von belastenden Erinnerungen
  • EMDR hat sich nicht nur bei posttraumatischen Belastungsstörungen bewährt, sondern auch bei anderen Formen von Traumata wie
    ○ Angststörungen,
    ○ Zwänge,
    ○ Hartnäckige Glaubenssätze,
    ○ Depressionen,
    ○ Suchterkrankungen
    ○ und Schmerzstörungen.
  • EMDR bietet Möglichkeiten zur Heilung und Wiederherstellung der inneren Balance
  • EMDR funktioniert Online und Offline
  • EMDR in Verbindung mit transgenerationalem Trauma bietet eine erweiterte Möglichkeit, alte übernommene Traumata der vorherigen Generationen anzugehen.

Es ist wichtig anzumerken, dass wir über die Gene keine Verhaltensweisen oder Merkmale der Persönlichkeit vererben, die uns bestimmen. Allerdings werden Traumaerfahrungen und andere Umwelteinflüsse an uns weitergegeben. Dies wird auch als epigenetisches Gedächtnis der Zellen bezeichnet, das unter anderem dazu führt, dass Gene aktiviert oder deaktiviert werden und somit die Hirnentwicklung über Generationen hinweg beeinflusst wird. Das bedeutet, dass du möglicherweise unter einem Traumazustand leidest, den du selbst nicht erlebt hast, der dir jedoch über das Zellgedächtnis weitergegeben wurde. Dadurch kann es schwierig sein, zu verstehen, was mit dir los ist. Hier setzt EMDR-S an, eine Weiterentwicklung von EMDR, die unter anderem für diese Prozesse geeignet ist.

Was mir in der Begleitung wichtig ist

Veränderung geschieht selten über Nacht. Viele unserer Reaktionen und Glaubenssätze haben sich über Jahre hinweg entwickelt, als kluge Strategien, um Belastendes zu bewältigen. Um sie zu verändern, braucht es kleine, beständige Schritte, die neue Erfahrungen ermöglichen und sich im Nervensystem verankern.

Therapeutische Prozesse beginnen häufig in den Sitzungen, entfalten ihre Wirkung jedoch besonders dann, wenn du das Erlebte zwischen den Terminen weiterführst: durch Selbstwahrnehmung, kleine Übungen und neue Perspektiven im Alltag.

Wichtig ist dabei ein freundlicher, geduldiger Blick auf dich selbst. Die bisherigen Bewältigungsmuster verdienen Verständnis, denn sie haben dich getragen. Veränderung entsteht, wenn du deine Geschichte verstehst, Mitgefühl entwickelst und dich Schritt für Schritt neu ausrichtest.

Mein Angebot richtet sich an Selbstzahler:innen. Dadurch können wir unabhängig von festen Richtlinien oder vorgegebenen Kontingenten arbeiten, flexibel, individuell und in deinem Tempo.

Termin buchen

Das sagen meine Kunden

logo symbol

Liebe Kathrin,der Platz reicht nicht aus, um Alles niederzuschreiben, was sich durch Deinen workshop alles bei mir verändert hat. In kurzen Worten kann ich sagen, dass ich mehr Mut, Ruhe,…

logo symbol

Von Herzen – Dankeschön!

Ich danke dir von Herzen Kathrin und euch Power Frauen für diesen wundervollen Lebensabschnitt, den ich mit dir/euch gemeinsam erleben durfte! Deinen Workshop würde ich jeder Zeit wieder besuchen oder ich hätte…

logo symbol

Liebe Kathrin, ich bin so dankbar, Teil deines ersten Frauenworkshops zu sein! Du hast aus ganz unterschiedlichen Ladies innerhalb kurzer Zeit eine vertraute, verschworene Gemeinschaft gemacht, die sich auch über…

Weitere Rezensionen

Kathrin Graßhoff

ANSCHRIFT & KONTAKT

Praxis Einklang
Teplitzer Allee 2-4
24146 Kiel Elmschenhagen

Kathrin GraßhoffTraumasensible UnterstützungNervensystem

GOOGLE MAPS

symbol